Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Migration 1.0

Zuhören: Der Schlüssel zum Erfolg

 

Migration ist ein Thema, das oft zu hitzigen Diskussionen führt. Doch wir glauben fest daran, dass der Schlüssel zu einem harmonischen Zusammenleben im offenen Austausch und gegenseitigem Zuhören liegt. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, „erfahrene“ Migranten zu besuchen und ihre Geschichten aufzuzeichnen. 

Wir sind davon überzeugt, dass ein fundiertes Verständnis füreinander, für unsere Herkunft, unsere Gedanken und unsere Geschichte die Grundlage für eine friedliche Koexistenz bildet. Leider werden Gespräche über Migration oft von vorgefassten Meinungen, Vorurteilen und Unkenntnis dominiert. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die vor 50 Jahren als sogenannte „Gastarbeiter“ nach Deutschland kamen. Obwohl sie ursprünglich nicht vorhatten zu bleiben, sind sie heute ein integraler Bestandteil unserer Gesellschaft. 

Indem wir ihre Erfahrungen und Perspektiven teilen, möchten wir dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und ein tieferes Verständnis füreinander zu schaffen. Letztendlich streben wir nach einer Gesellschaft, in der Vielfalt geschätzt und akzeptiert wird, und in der jeder Mensch einen Platz hat. 

Die Vorstellung

Kerngedanke unseres Projektes ist deshalb die Produktion und Veröffentlichung einer Podcast-Interview-Reihe mit persönlichen Geschichten und Erlebnissen von „Gastarbeitern“ der ersten Generation in Koblenz und Umgebung.

 

kontakt

Schreiben Sie mir eine Nachricht

Oder rufen Sie an: 0261 92179928